Ernährung der Zukunft: gesund, smart und klimafreundlich
Samstag, 21.01.2023, 09:00 Uhr
      © Adobe Stock
Die Veranstaltung fragt nach Ansätzen, wie das heutige Ernährungssystem verbessert werden könnte - von neuen Produkten (Beispiel essbare Insekten) bis hin zur Gestaltung der relevanten Politikbereiche.
| Veranstaltende: | Forum für Universität und Gesellschaft | 
|---|---|
| Redner, Rednerin: | PD Dr. habil. Katrin Giller, ETHZ; Karin Spori, Foodwaste.ch; Christian Bärtsch, Essento Food AG; Thomas Paroubek, Migros-Genossenschafts-Bund; Priska Wismer, Nationalrätin Die Mitte; Christine Bühler, Berner Grossrätin Die Mitte; Kilian Baumann, Nationalrat Grüne Partei; Moderation: Ursula Hürzeler | 
| Datum: | 21.01.2023 | 
| Uhrzeit: | 09:00 - 13:00 Uhr | 
| Ort: | 
            S003 UniS Schanzeneckstrasse 1 3012 Bern  | 
| Merkmale: | 
        
           Öffentlich kostenlos  | 
Sie können die Veranstaltung am 21. Januar 2023 ab 9.00 Uhr auch via Livestream mitverfolgen.
Videos
PD Dr. habil. Katrin Giller: Mikroalgen in der Nutztierfütterung
Karin Spori: Lebensmittelverschwendung - Ursachen und Handlungsmöglichkeiten
Christian Bärtsch: Alternative Proteine aus Speiseinsekten
Dr. Judith Wemmer: Planted - der neue Standard für pflanzenbasiertes Fleisch
Christian Bärtsch, Karin Spori, Judith Wemmer: Pflanzlich, smart und klimafreundlich
Moderation: Ursula Hürzeler
Thomas Paroubek: Nachhaltige Ernährung fördern - welche Rolle spielt der Detailhandel?
Kilian Baumann, Christine Bühler, Priska Wismer-Felder: Landwirtschaftliche Produktion - Gestaltung der Politik
Moderation: Ursula Hürzeler
