Menschliche Erkenntnis in der Ära künstlicher Intelligenz

Veranstaltungsreihe Winter 2024/25

© 2024 Marcus Moser. Das Bild wurde mit DALL-E erstellt

Unser Themenheft zur Veranstaltungsreihe ist ab sofort elektronisch verfügbar. Es umfasst alle Referate, die im interaktiven Lesetool als Videos eingebettet und direkt abrufbar sind. Mit einem Klick unten auf den blauen Balken können Sie das Lesetool öffnen..


 


Das Themenheft steht auch als herkömmliche PDF-Datei zur Verfügung.

Daten und Themenschwerpunkte
 Datum Thema  Details 
02.11.2024
UniS, Schanzeneckstrasse 1
Was ist KI und wie funktioniert sie? Referatsvideos, Zusammenfassung, ReferatsfolienCVProgramm
23.11.2024
UniS, Schanzeneckstrasse 1
Die dunkle Seite der Macht? Halluzinationen, Fake News, Propaganda Referatsvideos, ZusammenfassungReferatsfolienCVProgramm
18.01.2025
UniS, Schanzeneckstrasse 1
Künstliche Intelligenz für natürliche Gesundheit? ReferatsvideosZusammenfassungReferatsfolienCVProgramm
 
15.02.2025
UniS, Schanzeneckstrasse 1
Die Zukunft? Bildung und Regulation ReferatsvideosZusammenfassungReferatsfolienCVProgramm

 

Zum Inhalt:

Seit der Einführung von Chat GPT im September 2022 hat künstliche Intelligenz (KI) ein breites Publikum erreicht. Innerhalb kurzer Zeit begannen Millionen von Anwender:innen, die Kapazitäten dieser umfangreichen Antwortmaschine zu erforschen, wodurch sie gleichzeitig als freiwillige Tester zur Optimierung des Systems beitrugen. Generative KI-Modelle sind darauf ausgelegt, menschliche Interaktionen nachzuahmen. Ihre Präsenz prägt unsere Ära: Alle großen Technologieunternehmen bieten mittlerweile eigene Lösungen zur Text- und Bildgenerierung an. Bei den Nutzer:innen führen diese Systeme zu einer Verstärkung bestehender Trends: Technologiebegeisterung trifft auf dystopische Ängste.
Durch KI ist es möglich, riesige Datensätze weit über menschliche Kapazitäten hinaus zu analysieren. Die genauen Funktionsweisen bleiben jedoch oft unklar. Wie kann man KI-Modelle also dazu bringen, das Gewünschte zu tun? Wer ist verantwortlich bei Schäden? Sind unsere Daten sicher? Lassen sich KI-Systeme regulieren?
Das Forum möchte durch seine Veranstaltungsreihe Orientierung bieten. Es veranschaulicht anhand von Beispielen, wie KI funktioniert und in welcher Weise sie unseren Alltag bereits beeinflusst. Dabei werden sowohl die sich bietenden Chancen und Möglichkeiten als auch die ethischen und rechtlichen Herausforderungen beleuchtet, die jetzt angesprochen werden müssen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für KI zu entwickeln und für die damit verbundenen Problematiken zu sensibilisieren.