Die Arbeitswelt im Wandel

Die Arbeitswelt im Wandel

Die Arbeitswelt im Wandel: Sicht von oben auf einen Menschen, der mit  Kind im Homeoffice an einem Schreibtisch sitzt und am Computer arbeitet.
© getty images

Fachkräftemangel, demographische Verschiebungen und der steigende Wunsch nach flexiblen Arbeitsmodellen – die Arbeitswelt ist im Umbruch. Im Wandel spielen Unternehmenskultur und Arbeitsgestaltung eine entscheidende Rolle für die Atmosphäre und Effizienz in Unternehmen. Das Forum für Universität und Gesellschaft beleuchtet diese Aspekte und fragt nach einem neuen Arbeitsverständnis.


 


Programm

 

 

 

Daten und Themenschwerpunkte
 Datum

Thema 

Details 

14.08.2024

(R)Evolution in der Arbeitswelt – wohin geht die Entwicklung?

ReferatsvideosZusammenfassungReferatsfolienBiografien Referierende

28.08.2024

Gestaltung der Arbeitswelten und Erwerbsbiografien

ReferatsvideosZusammenfassung,  ReferatsfolienKurzbiografien Referierende

11.09.2024

Arbeitsmarkt der Zukunft: Generationenmanagement und fehlende Fachkräfte

Referatsvideos, ZusammenfassungReferatsfolienKurzbiografien Referierende

 

Zum Inhalt:
Fachkräftemangel, demographische Verschiebungen und der steigende Wunsch nach flexiblen Arbeitsmodellen und Teilzeitbeschäftigung – die Arbeitswelt ist im Umbruch. Traditionelle Karrierewege rücken zunehmend in den Hintergrund, während der Bedarf nach sinnstiftender Arbeit und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten steigt.
Im Wandel spielen Unternehmenskultur und Arbeitsgestaltung eine entscheidende Rolle für Atmosphäre und Effizienz in Unternehmen. In einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe beleucht das Forum für Universität und Gesellschaft diese Aspekte und diskutiert über neue Arbeitskonzepte und den sich verändernden Arbeitsmarkt.