Veranstaltungsreihe «Ernährungstrends - zwischen Realität und Dogmen»
Der Mensch ist, was er isst? Ernährung zwischen Lust und Vernunft
Samstag, 26.11.2022, 09:00 Uhr

© Adobe Stock
Unsere Esskultur wird unter die Lupe genommen: Wie hat sie sich entwickelt? Wer isst was? Wie kann unser Essverhalten gesteuert werden?
Veranstaltende: | Forum für Universität und Gesellschaft |
---|---|
Redner, Rednerin: | Prof. Dr. Christine Brombach, ZHAW; Prof. Dr. Sabine Rohrmann, Universität Zürich; Dr. Michael Beer, Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen; Moderation: Ursula Hürzeler |
Datum: | 26.11.2022 |
Uhrzeit: | 09:00 - 13:00 Uhr |
Ort: |
S003 UniS Schanzeneckstrasse 1 3012 Bern |
Anmeldung: | Hier Anmelden |
Merkmale: |
Öffentlich kostenlos |
Sie können die Veranstaltung am 26. November 2022 ab 9.00 Uhr auch via Livestream mitverfolgen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in dieser Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden, die durch die Universität Bern veröffentlicht werden können.
Videos
Prof. Dr. Jens Schlieter: Vegetarisch, flexitarisch, omnivor oder vegan: Ernährung als Ethik und Lebensstil
Prof. Dr. Christine Brombach: Die Ausdifferenzierung unserer Esskultur
Prof. Dr. Sabine Rohrmann: Wie ernähren wir uns tatsächlich?
Dr. Michael Beer: Welche Wirkung haben behördliche Massnahmen?